DATENSCHUTZRICHTLINIE
Datenschutzrichtlinie – Sanliva
1. Personenbezogene Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website verarbeiten. Alle Daten, die zu Ihrer Identifizierung verwendet werden können, gelten als personenbezogene Daten.
1.2 Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist SANLIVA der Verantwortliche für die Datenverarbeitung – das bedeutet, wir bestimmen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
1.3 Zu Ihrer Sicherheit verwendet diese Website SSL- oder TLS-Verschlüsselung, um personenbezogene Daten und sensible Inhalte während der Übertragung zu schützen. Eine sichere Verbindung erkennen Sie am Präfix „https://“ und dem Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers.
2. Datenerfassung bei Ihrem Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder Informationen zu übermitteln, erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet. Dies umfasst:
-
Besuchte Webseite
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Übertragene Datenmenge
-
Quelle oder verweisende Seite
-
Verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem
-
IP-Adresse (kann anonymisiert sein)
Diese Daten werden gemäß Artikel 6(1)(f) der DSGVO verarbeitet, um die Leistung der Website zu verbessern. Wir verwenden diese Daten nicht für Profilbildung oder andere Zwecke, es sei denn, es besteht der Verdacht auf illegale Aktivitäten.
3. Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung benutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
-
Sitzungscookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
-
Persistente Cookies bleiben bestehen und ermöglichen es uns oder unseren Partnern (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Cookies können Browserdaten, Standortinformationen oder IP-Adressen speichern. Wenn Cookies personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies entweder:
-
Gemäß Artikel 6(1)(b) DSGVO (Vertragserfüllung) oder
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionalität der Website).
Hinweis : Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie vor dem Akzeptieren von Cookies benachrichtigt oder diese vollständig blockiert. Einige Funktionen funktionieren jedoch möglicherweise nicht, wenn Sie Cookies blockieren.
Browserspezifische Einstellungen:
4. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie uns über ein Formular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Dies erfolgt auf Grundlage von:
-
Artikel 6(1)(f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer Antwort), oder
-
Artikel 6(1)(b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen), falls zutreffend.
Ihre Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
5. Kundenkonten und Verträge
Wenn Sie ein Konto erstellen oder eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6(1)(b) DSGVO. Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, und anschließend gemäß den Steuer- und Handelsgesetzen gesperrt oder gelöscht – es sei denn, Sie stimmen einer weitergehenden Nutzung zu.
6. Direktmarketing
6.1 E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, senden wir Ihnen Aktualisierungen zu unseren Produkten. Sie müssen Ihr Abonnement über eine Bestätigungs-E-Mail bestätigen (Double-Opt-in). Wir speichern Ihre IP-Adresse, das Registrierungsdatum und Ihre E-Mail-Adresse, um Missbrauch zu verhindern.
Sie können sich jederzeit über den Link im Newsletter oder durch Kontaktaufnahme mit uns abmelden.
6.2 E-Mail-Marketing für Kunden
Wenn Sie einen Kauf getätigt haben, senden wir Ihnen möglicherweise E-Mails über ähnliche Produkte, basierend auf unserem berechtigten Interesse (Artikel 6(1)(f) DSGVO). Sie können sich jederzeit abmelden.
7. Datenweitergabe an Dritte
7.1 Versand
Wir geben notwendige Informationen (z. B. Name und Adresse) an Lieferpartner weiter, um Ihre Bestellung auszuführen.
7.2 Zahlungsanbieter
Abhängig von der gewählten Zahlungsmethode können Daten an Anbieter wie PayPal oder SOFORT (Klarna) weitergegeben werden. Diese Dienste können im Einklang mit Artikel 6(1)(f) DSGVO Bonitätsprüfungen durchführen.
Mehr zum Datenschutz bei PayPal: PayPal-Datenschutzrichtlinie
Mehr zu Klarna (SOFORT): SOFORT Datenschutz
8. Produktbewertungen
Wir senden Ihnen nach einem Kauf möglicherweise eine E-Mail, um Sie um eine Bewertung zu bitten, basierend auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6(1)(a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
9. Social-Media-Plugins (Shariff-Integration)
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre verwendet unsere Website Social-Sharing-Buttons (Facebook, Instagram, Google+) als einfache Links. Diese stellen erst dann eine Verbindung zu den Servern der sozialen Medien her, wenn Sie darauf klicken. Alle genannten sozialen Netzwerke sind Privacy-Shield-zertifiziert.
10. Online-Marketing und Tracking
Wir verwenden Werkzeuge wie:
-
Google DoubleClick & Google Ads Conversion-Tracking
Für zielgerichtete Werbung und Leistungsmessung (Artikel 6(1)(f) DSGVO). Mehr Infos:
Google Ads Datenschutz -
Facebook-Pixel
Zur Nachverfolgung der Anzeigenleistung und zur Optimierung der Zielgruppenansprache, nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Artikel 6(1)(a) DSGVO). Erfahren Sie mehr unter:
Facebook Datenschutz
11. Webanalyse – Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics (mit IP-Anonymisierung), um das Besucherverhalten zu analysieren und unser Angebot zu verbessern (Art. 6(1)(f) DSGVO).
Abmelden:
Google Opt-out-Plugin
Mehr zu Google Analytics
12. Remarketing
Wir nutzen Google AdWords und Facebook Retargeting, um relevante Anzeigen plattformübergreifend anzuzeigen. Sie können dies deaktivieren unter:
13. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Unrichtigkeiten berichtigen (Art. 16)
-
Daten löschen (Art. 17)
-
Verarbeitung einschränken (Art. 18)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
-
Einverständnis widerrufen (Art. 7(3))
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)
-
Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen (Art. 77)
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter: [E-Mail-Adresse einfügen]
14. Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Sobald sie nicht mehr benötigt werden, werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.